Unsere Jahresberichte
Hier können Sie in den vergangenen Jahresberichten einen schönen Einblick in das Leben an unserer Schule gewinnen
Jahresbericht 2020/21
Jahresbericht 2019/20
Jahresbericht 2018/19
Bei uns ist immer etwas los . . .
Das Leben in der Mittelschule
Am Freitag dem 02.06.23 konnten wir das Kunstprojekt, bei dem einige Kinder die Wand des Stiegenabgangs künstlerisch gestalteten, eröffnen.

Die Sportwoche war die beste Woche des ganzen Schuljahres. Sie fand vom 22.06.23 - 26.06.23 in Flachau statt. In dieser Woche hatten wir sehr viele Aktivitäten. Unter anderem Wandern, Schwimmen, Sportarten, Kajak, Bogenschießen, Stand-Up Paddle und Hochseilklettergarten.

Willkommen zu unserem Stifterfest!
Es fand am 12.05.23 statt. Alle Kinder der Mittelschule und Volksschule nahmen teil, wobei viele Kinder Vorträge vorbereitet hatten.

Sich etwas wünschen, ein 1000-Eimer-Fass hinunterrutschen und Interviews für den ORF Wien geben, waren nur einige der zahlreichen Aktivitäten, die wir im Stift in Klosterneuburg, am 14.11.22, erleben dürften.

Das Erarbeiten eines Stop-Motion-Videos verlangt gewissenhaftes Planen, präzise Fingerfertigkeit, hohe Konzentration und Ausdauer. Philip, unser Schüler der 4. Klasse, weiß genau, was zur Umsetzung seiner Idee notwendig ist.

Am 28. und am 30.11.2022 haben die Klassen 1B und 1A die Wiener Wasserschule besucht (im Rahmen vom Fach Geographie und Wirtschaftskunde). Die Schüler*innen haben zusammen mit dem Leiter der Wiener Wasserschule sowie in Kleingruppen und durch Experimente Antworten auf aufgeworfene Fragen zu Themen wie z.B. Wasserverteilung, Wasserkreislauf, Klimawandel oder Trinkwasservorkommen weltweit erarbeitet. Abgerundet wurde die Vermittlung mit einer Besichtigung des Wasserturms Favoriten, wo wir in 50m Höhe auf der Dachterrasse die Aussicht von Wien bewundert haben.

Am 19.10.2022 besuchte die 1B in Begleitung von Herrn Weber und Herrn Pototschnig das Haus des Meeres. Die sogenannte Highlight-Führung machte ihrem Namen alle Ehre und bescherte uns viele beeindruckende Momente. Wir hatten viel Spaß auf unserem ersten Klassenausflug gemeinsam als 1B und freuen uns auf viele weitere!
Im Rahmen der Euro-Logo-Tour haben unsere 3. und 4. Klassen an einem Projekttag zum Thema Finanzbildung teilgenommen, an dem ihnen alles Wissenswerte rund ums Geld altersgerecht vermittelt wurde. Die Schüler*innen besuchten 3 Workshops der Österreichischen Nationalbank, die direkt an unserer Schule stattgefunden haben und von Coaches der OeNB gestaltet wurden.
Es wurden 3 Themen behandelt, die auch zur jetzigen wirtschaftlich kritischen Zeiten extrem aktuell sind:
„PIAs Preiszeitreise“ – Preisstabilität, Inflation und Deflation
„Der Weg des Geldes“ – Bargeldkreislauf und Sicherheitsmerkmale
„Das Geld ist m€ins“ – Persönlicher Umgang mit Geld
Laut Rückmeldungen der Schüler*innen hat es ihnen viel Spaß bereitet und sie haben die Themen insgesamt sehr interessant und wichtig gefunden.

Am 08. 04. 2022 haben die Klassen 2A und 2B einen Lehrausgang zum Thema Österreichs Wirtschaft (im Fach Geographie und Wirtschaftskunde) im Wirtschaftsmuseum gemacht. Anhand eines praktischen Beispiels, der modellhaften Kartoffelchips-Produktion, wurde volks- und betriebswirtschaftliches Grundwissen unterhaltsam veranschaulicht. Um Gelerntes zu festigen, wurde anschließend ein computergestütztes Quiz „Die Welt der Wirtschaft“ angeboten.

Im Rahmen des Faches BE hatte die 4B-Klasse am 23. Mai einen Projekttag zum Thema "Edvard Munch". Die SchülerInnen erfuhren wichtige Eckdaten zum Leben des Künstlers und zu seinem berühmtesten Bild "Der Schrei". Danach wurde gemeinsam gefrühstückt und später fuhren alle gemeinsam zur Albertina, um die derzeitige Ausstellung zum gleichnamigen Künstler zu besuchen. Die SchülerInnen wurden in zwei Gruppen von geschulten Museumspädagogen durch die Ausstellung geführt. Es wurden sowohl Frühwerke, als auch Spätwerke im gemeinsamen Dialog analysiert und interpretiert. Außerdem wurden den Kindern auch kurz die Prunkräume und das Faksimile des "Dürer-Hasen" gezeigt. Nach der Ausstellung spazierten wir zum Schwedenplatz, wo sich alle Teilnehmenden ein Eis kaufen konnten.

Am 05. 04. 2022 hat die Klasse 3A einen Lehrausgang zum Thema Geld und Finanzen (im Fach Geographie und Wirtschaftskunde) im Erste Financial Life Park gemacht. Als Detektiv*innen haben die Schüler*innen eine Spurensuche in der Welt der Erwachsenen, der Wirtschaft und Gesellschaft gemacht. Sie haben erfahren, warum es Geld gibt und überlegt, wie sie es ausgeben und sparen würden. Anhand einfacher Wirtschaftsbeispiele sind Zusammenhänge verständlich gemacht worden.

In diesem Schuljahr nutzten wir die Möglichkeit Chromebooks für die Kinder unserer 1. und 2. Schulstufe zu besorgen.
Die Kinder haben bereits viel Spaß mit diesen Geräten und arbeiten fleißig damit. Besonders hervorzuheben ist die lange Akkulaufzeit, die einen Unterricht mit Chromebooks auch im Freien ermöglicht.
Für alle Kinder, die extra Hilfe brauchen, oder bereits Profis im Umgang mit den Chromebooks sind, gibt es einen IT-Help Kurs bei dem zusätzliches Wissen aufgebaut werden kann.

Two Ukrainian youth who escaped from Odesa are now hosted at our Lasallian De La Salle Fünfhaus school in Vienna, Austria.
Two additional children will attend after their health complications are successfully treated.

Am 22.03.22 machte die 2A mit einen Ausflug in das Albertina Museum. Danach gab es bei sonnigem Wetter noch ein Eis zur Abkühlung.

Faschingsdienstag - Viele Kinder und Lehrpersonen kamen verkleidet in die Schule. Neben Spielen, Spaß und Snacks gab es auch einen Kostümwettbewerb. Die besten Kinder mit den besten Kostümen bekamen nach einer Online-Abstimmung Preise geschenkt. Außerdem gab es einen zusätzlichen Wettbewerb, bei dem die Klasse mit den meisten kostümierten Kindern ebenfalls einen Preis gewinnen konnte.

Kurz vor Weihnachten lief die Weihnachtsbäckerei auf Hochtouren! Die Kinder haben dazu Kekse in verschiedensten Motiven gebacken - der Teig war selbstverständlich selbstgemacht. Nachdem die Kekse fertig waren konnten sie in der Schule verteilt werden.

Am Beginn des Schuljahres veranstaltete die Mittelschule einen Wandertag. Alle Klassen sowie alle Lehrpersonen machten sich auf den Weg, um den Lainzer Tiergarten zu erkunden. Bei schönem Wetter und guter Stimmung konnten wir den Ausblick über Wien genießen. Als erste Exkursionen in der neuen Schule war es ein besonderes Highlight für unsere 1A und 1B. Vielen Dank Fr. Szöllőssy für die gute Planung und Durchführung.

Mit viel Freude haben wir am ersten Schultag die Kinder der neuen ersten Klassen begrüßt. Aufgeregt und neugierig haben sie die ersten Stunden in unserer Mittelschule verbracht. Herzlich willkommen, liebe 1A und 1B!

Jedes Jahr denken wir in unserer Schule am „Stiftertag“ an den Stifter, auf den über tausend Kindergärten, Schulen und Universitäten in vielen Ländern auf der ganzen Welt zurückgehen: Jean Baptist de la Salle.
Weil unsere Schule in Fünfhaus vor kurzem ihren 150. Geburtstag gefeiert hat, haben wir ein großes Geschenk bekommen: Auf Vermittlung unseres Herrn Provinzials, Br. Vicenţiu, der unser Haus gut kennt, haben die Schulbrüder aus Cuijk in den Niederlanden unserer Schule ihre Reliquie des hl. Johannes von La Salle geschenkt!

Am 4. Oktober – auf den Tag genau 150 Jahre nach Eröffnung der Schule – gab es einen kurzen Festakt im Turnsaal der Schule. An den Konfettiregen mit blauen Sternen erinnern wir uns noch gut!
Kurz vor Allerseelen besuchte dann eine Delegation von Kindern der VS und NMS den Friedhof Hietzing, um am Grabmal der Gebrüder Lang, die unsere Schule einst finanziert hatten, eine Andacht zu halten und die Schulhymne zu singen.
